Lesedauer: ca. 6 Minuten
Vielleicht hast du es auch schon gedacht: „Das ist eben meine Geschichte, so bin ich.“
Und ja – deine Vergangenheit hat dich geprägt. Aber weißt du was? Sie bestimmt nicht, wer du morgen bist.
Oft unterschätzen wir, wie sehr alte Erfahrungen – bewusst oder unbewusst – unser Denken, Fühlen und Handeln im Hier und Jetzt steuern. Genau deshalb schauen wir heute hin: Warum deine Vergangenheit Einfluss auf dein Leben nimmt, wie du alte Glaubenssätze erkennst und was du tun kannst, um dich davon zu lösen.
Deine Erlebnisse aus Kindheit, Jugend und früheren Beziehungen haben dich geformt. Sie sind wie ein inneres Betriebssystem, das im Hintergrund läuft – ob du willst oder nicht.
Aus Erfahrungen entstehen Überzeugungen, sogenannte Glaubenssätze. Typische Beispiele:
Diese inneren Überzeugungen steuern Entscheidungen, beeinflussen, wie wir uns selbst sehen – und wie wir auf andere reagieren. Die Folge: Wir verharren in Mustern, die uns vielleicht einmal geholfen haben, uns aber heute im Weg stehen.
„Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist verurteilt, sie zu wiederholen.“
George Santayana
Ein paar Hinweise:
Kommt dir das bekannt vor? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass alte Glaubenssätze aus deiner Vergangenheit hier mitreden.
Hier die gute Nachricht: Deine Vergangenheit ist nicht dein Gefängnis. Aber sie ist auch nicht bedeutungslos.
Sie enthält Hinweise – und Chancen.
Wenn du bereit bist, hinzuschauen, kannst du Muster erkennen, Zusammenhänge verstehen und neue Entscheidungen treffen.
Die Vergangenheit kann wie eine Last wirken. Aber sie ist auch eine Schatzkiste voller Ressourcen.
Vielleicht hast du durch schwierige Erfahrungen Stärke, Empathie oder Durchhaltevermögen entwickelt.
Der Schlüssel liegt darin, hinzusehen statt wegzuschieben.
Genau dafür habe ich den kostenfreien Guide „Deine Geschichte, deine Chance“ erstellt.
Hier herunterladen – für neue Perspektiven und erste Übungen, wie du deine Vergangenheit als Ressource nutzen kannst.
Viele denken, Loslassen bedeutet, alte Themen einfach wegzupacken. Aber das funktioniert nicht.
Loslassen bedeutet:
Dieser Prozess ist nicht immer leicht – aber er ist befreiend. Und er macht dich handlungsfähig.
Wenn du spürst: „Ich will mich nicht länger von alten Geschichten steuern lassen“, dann ist „See You“ der perfekte Startpunkt.
Ein 2-stündiger Workshop, in dem wir Yoga, Meditation und Coaching verbinden, um deiner Vergangenheit auf eine neue, kraftvolle Weise zu begegnen.
Deine Vergangenheit ist ein Teil deiner Geschichte – aber sie ist nicht dein ganzes Leben.
Du musst sie nicht vergessen, um frei zu sein. Aber du darfst entscheiden, wie sie deine Zukunft formt.
Lade dir jetzt den 0€ Guide „Deine Geschichte, deine Chance“ herunter und mach den ersten Schritt.
Oder sei beim Workshop „See You“ dabei, wenn du tiefer eintauchen möchtest.
Deine
Elena